Seit
1990 psychosoziale Beratung von Menschen mit HIV und AIDS in der
Infektions- und Studienambulanz des Klinikums der Johann Wolfgang
Goethe-Universität Frankfurt am Main (1990 bis 1992 im Rahmen
des Bundesmodellmodellprojekts: Psychosoziale Beratung in den
Ländern in Zusammenhang mit AIDS des BMJFFG). Aufbau
eines spezifischen Beratungsangebotes, Koordination der Versorgung
von Menschen mit HIV und AIDS im Rhein-Main-Gebiet. Seit 1990
verschiedene sozialwissenschaftliche Forschungsprojekte
im Rahmen der Praxis Psychosoziale
Beratung mit verschiedenen Kooperationspartnern.
Herausgeber
und Mitautor der Beratungshandbücher Drogenabhängigkeit,
HIV-Infektion und AIDS-Erkrankung 1993, Autor von Psychotherapeutisch
begleitete Selbsthilfegruppe für Menschen mit HIV und AIDS
1996, Traum und Lebensbewältigung 1997, Informationen
für Patienten mit HIV und AIDS 1997 und des Kompaß
HIV und AIDS 1999 und 2000 verschiedene sozialwissenschaftliche
Studien u.a. Suizidgefahr bei HIV- und AIDS-Patienten, Befragung
über die Zufriedenheit und Bedürfnisse von Patienten
der Infektions- und Studienambulanz, zahlreiche epidemiologische
Untersuchungen, Bedarfsanalysen zur Versorgung von AIDS-Patienten,
Fortbildungsinitiativen und Einrichtung einer interdisziplinären
Fortbildungsreihe zu HIV und AIDS, Projekt Migration und AIDS
zur Integration ausländischer HIV-Patienten in die Behandlung,
Entwicklung eines EDV-gestützten Beratungssystems, Webmaster
der Homepage der Infektions- und Studienambulanz, Einrichtung
des Online-Nachrichtendienstes HIV AIDS Infos über
das Internet, Finanzierung und Durchführung von sozialwissenschaftlichen
Forschungsprojekten, Vorträge, Vorlesungen, Kongreßbeiträge,
Ausbildung von Studenten der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Darüber
hinaus seit 1995 ehremamtlliche Tätigkeit im Vorstand des
gemeinnützigen Vereins Selbsthilfe
HIV und AIDS Frankfurt am Main, der themenzentrierte Wochenendseminare,
eine offene und gemischte Selbsthilfegruppe anbietet.